Tankreinigung & Tankschutz
Für eine effiziente und sichere Heizungsanlage
In Heizöltanks können sich mit der Zeit Schlamm, Wasser (Kondensat) und Korrosionsprodukte absetzen. Diese Rückstände können zu Störungen (z. B. Filterverstopfungen und Brennerstörungen) führen und das Risiko von Schäden erhöhen. Eine fachgerechte Innenreinigung entfernt diese Ablagerungen und ermöglicht zugleich eine Sichtprüfung des Tankzustands.
Wann ist eine Reinigung sinnvoll?
- Bei Störungen oder verringerter Heizleistung.
- Nach längeren Standzeiten vor Brennstoffumstellungen.
- Präventiv in Intervallen: Branchenüblich werden je nach Tanktyp 5–10 Jahre genannt (Stahl oft kürzer, Kunststoff-/Batterietanks länger). Es gibt keine starre gesetzliche Reinigungsflicht im laufenden Betrieb. Rechtlich vorgeschrieben ist die Reinigung u. a. beim Stilllegen der Anlage.
Recht & Sicherheit (Deutschland)
- Fachbetriebspflicht: Arbeiten wie Innenreinigung, Errichtung, Instandsetzung, oder Stilllegung von Heizölverbraucheranlagen mit einem Fassungsvermögen von über 1.000 Litern bzw. von unterirdischen Anlagen dürfen nur von Fachbetrieben nach AwSV/§ 62 WHG ausgeführt werden.
- Kein „Reinigen im gefüllten Tank“: Der übliche und sichere Ablauf besteht darin, das Heizöl abzusaugen und zwischenzulagern, die Innenreinigung durchzuführen und anschließend das gefilterte Öl zurückzuführen.
Unser Leistungsumfang
Wir führen folgende Leistungen rechtskonform nach AwSV – folgende Leistungen aus bzw. organisieren sie mit zugelassenen Fachbetrieben:
- Innenreinigung von Heizöltanks inklusive Öl-Zwischenlagerung und Filtration vor Ort mit Saug-/Druck-Tankfahrzeug.
- Installation und Inbetriebnahme neuer Tankanlagen (Fachbetriebspflicht beachten). (
- Einbau von Innenhüllen / Sanierungen (AwSV-konform).
- Stilllegung und umweltgerechte Entsorgung inklusive Nachweisführung.
Optional: Umbau geeigneter Alt-Tanks zu Regenwasserspeichern – nach technischer und wasserrechtlicher Prüfung im Einzelfall.
Unser Leistungsumfang
Wir führen folgende Leistungen rechtskonform nach AwSV – folgende Leistungen aus bzw. organisieren sie mit zugelassenen Fachbetrieben:
- Innenreinigung von Heizöltanks inklusive Öl-Zwischenlagerung und Filtration vor Ort mit Saug-/Druck-Tankfahrzeug.
- Installation und Inbetriebnahme neuer Tankanlagen (Fachbetriebspflicht beachten).
- Einbau von Innenhüllen / Sanierungen (AwSV-konform).
- Stilllegung und umweltgerechte Entsorgung inklusive Nachweisführung.
Optional: Umbau geeigneter Alt-Tanks zu Regenwasserspeichern – nach technischer und wasserrechtlicher Prüfung im Einzelfall.
So läuft die Tankreinigung ab
- Tank öffnen
- Öl abpumpen und zwischenlagern
- Bodensatz/Wasser entfernen
- Innenreinigung
- Sichtprüfung/Dokumentation
- Gefiltertes Öl zurückführen
- Probelauf