AdBlue® ist eine ungiftige, wasserklare, synthetische Lösung, die als Reduktionsmittel für SCR-Technologie bei schweren Nutzfahrzeugen eingesetzt wird. AdBlue® ist kein Gefahrstoff und ist in die niedrigste Wassergefährdungsklasse 1 eingestuft. Die hohe Reinheit und gleich bleibende Qualität ist durch die DIN V 70070und CEFIC Regularien garantiert.
Das Parlament der Europäischen Union hat Ende 1999 verschärfte Abgaswerte für Dieselmotoren von schweren Nutzfahrzeugen (z.B. LKWs) verabschiedet. Zum Oktober 2006 trat die Abgasnorm Euro IV in Kraft. Diese schreibt drastisch reduzierte Grenzwerte für die Emission von Stickoxiden (NOx) und Partikeln (Ruß) vor: NOx Emissionen müssen um 30%, Rußpartikelemissionen um 80% gegenüber der gegenwärtig geltenden Norm Euro 3 gesenkt werden.
Im Jahre 2008 werden in einem zweiten Schritt mit Inkrafttreten der Euro V Norm die Grenzwerte noch einmal weiter verschärft.
Weitere Informationen zu AdBlue®
Aus Umwelt- und Kundenbewusstsein setzen wir als ROTH Tankstelle auf alternativen Kraftstoff. Dabei spielt Autogas eine entscheidende Rolle.
Autogas ist der weltweit meistgenutzte Alternativkraftstoff - das aus gutem Grund. Autogas ist nicht nur ökologisch vorteilhaft, da die minimalen Emissionen zu großer Umweltverträglichkeit führen. Desweiteren ist dieser Kraftstoff auch aus ökonomischer Sicht sehr interessant, da durch die Steuerreduzierung bis 2018 eine langfristige Planungssicherheit gegeben ist.
Flüssiggas, auch LPG (Liquified Petroleum Gas) oder Autogas genannt, besteht aus Propan, Butan und deren Gemischen. Diese Kohlenwasserstoffe sind unter normalen atmosphärischen Bedingungen gasförmig, aber bereits unter geringem Druck werden sie verflüssigt (daher der Name Flüssiggas) und benötigen dann nur noch einen Bruchteil des gasförmigen Volumens. Im Gegensatz zu CNG, das bei hohem Druck (200 bar) gespeichert wird, kann LPG bei wesentlich niedrigerem Druck (maximal 10 bar) und in kleineren Drucktanks gespeichert werden. So können große Energiemengen auf relativ kleinem Raum wirtschaftlich und sicher transportiert und gelagert werden.
Die Fahrzeugumrüstung eines PKWs auf Autogas als Kraftstoff ist relativ unkompliziert. Das Leergewicht eines Autogastanks beträgt ca. 25 kg und befindet sich entweder in der Reserveradmulde (40 bis 85 Liter) und /oder im Kofferraum (60 bis 200 Liter). Demnach beträgt die Reichweite des Tanks zwischen 400 bis 1000 km. Der Benzintank würde bei einem Umbau erhalten bleiben, so dass das Fahrzeug wahlweise mit Benzin oder Autogas betrieben werden kann. Das Umschalten kann sogar während der Fahrt erfolgen. Insgesamt ergibt sich durch den Einbau auch eine deutliche Erhöhung der Reichweite.
Nach europäischer Norm ist Dieselkraftstoff ein Gemisch aus vielen verschiedenen Kohlenwasserstoffen, welche durch Raffination von Rohöl gewonnen werden. Weitere Bestandteile sind Additive, die beigemischt werden und ein Anteil von bis zu 7% Biodiesel. Die Biodieselbeimischung ist seit dem 27. Januar 2009 gesetzlich vorgeschrieben.
Hochwertige Additive verringern den Verschleiß des Motors und steigern seine Betriebsdauer. Tanken Sie noch Adblue im Nutzfahrzeugbereich dazu, dann verwenden Sie einen der emissionsärmsten und umweltfreundlichsten Kraftstoffe.
Info Diesel
Wir als ROTH Tankstelle stellen Ihnen Diesel in jahreszeitlich abgestimmter Qualität zur Verfügung:
Sommer Qualität | 15.04. bis 30.09. | bis - 02° C |
Übergangs Qualität | 01.10. bis 15.11. | bis - 13° C |
Winter Qualität | 16.11. bis 29.02. | bis - 22° C |
Übergangs Qualität | 01.03. bis 14.04. | bis - 13° C |
Nach europäischer Norm ist Dieselkraftstoff ein Gemisch aus vielen verschiedenen Kohlenwasserstoffen, welche durch Raffination von Rohöl gewonnen werden. Weitere Bestandteile sind Additive, die beigemischt werden und ein Anteil von bis zu 7% Biodiesel. Die Biodieselbeimischung ist seit dem 27. Januar 2009 gesetzlich vorgeschrieben.
Hochwertige Additive verringern den Verschleiß des Motors und steigern seine Betriebsdauer. Tanken Sie noch Adblue im Nutzfahrzeugbereich dazu, dann verwenden Sie einen der emissionsärmsten und umweltfreundlichsten Kraftstoffe.
Info Diesel
Wir als ROTH Tankstelle stellen Ihnen Diesel in jahreszeitlich abgestimmter Qualität zur Verfügung:
Sommer-Qualität | 15.04. bis 30.09. | bis - 02° C |
Übergangs-Qualität | 01.10. bis 15.11. | bis - 13° C |
Winter-Qualität | 16.11. bis 28.02. | bis - 22° C |
Übergangs-Qualität | 01.03. bis 14.04. | bis - 13° C |
Dynamic Diesel erfüllt alle Anforderungen, die ein moderner Motor haben kann: Düsen, Kraftstoffsystem und das Motorinnere bleiben frei von Ablagerungen. Die Erhöhung der Cetanzahl sorgt für besseres Kaltstartverhalten und einen ruhigeren Motorlauf. Korrosion wird verhindert, die Lebenszeit des Motors wird verlängert.
Vorteile:
Ist ein europaweit einheitlich genormter Ottokraftstoff. Anforderungskriterien, mit Oktanzahlen:
1985 erfolgte die Einführung europaweit und war die Voraussetzung für die Einführung von Katalysator-Fahrzeugen. Die festgelegten Mindest-Oktanzahlen sind ein Kompromiss zwischen in großer Menge europaweit wirtschaftlich herstellbarer Kraftstoffqualität und möglichst hoher Oktanzahl zur Auslegung der Motoren für maximalen Wirkungsgrad und niedrigen Verbrauch. Die festgelegte Oktanzahlqualität ergab ein Minimum für den Energieverbrauch bei der Gesamtbetrachtung von Raffinerie und Motor (steigende Oktanzahl erfordert höheren Energieaufwand bei der Kraftstoffherstellung, ergibt jedoch niedrigeren Kraftstoffverbrauch bei entsprechender Auslegung der Motoren). Studien der europäischen Industrie hatten Energieaufwand und Verbräuche untersucht. Dabei hatte sich mit der damaligen Motoren- und Raffinerietechnologie eine „Pool”-ROZ (Durchschnitts-Oktanzahl der verschiedenen Ottokraftstoffsorten unter Berücksichtigung der Mengenverhältnisse) von 95 als insgesamt optimal ergeben.
Super - super für Motor und Umwelt. In Verbindung mit dem modernen Additiv-Paket profitieren Sie von drei entscheidenden Vorteilen:
Super sorgt dafür, dass die Motor-, Kraftstoff- und KAT-Systeme im ursprünglichen, optimierten Zustand erhalten bleiben.
Erklärtes Ziel der EU ist die Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Hierfür werden Kraftstoffe mit Biokomponenten versetzt. Das begann 2007 mit Dieselkraftstoff. In den Benzinsorten muss der Anteil der Biokomponenten nun ebenfalls vergrößert werden. Um den Vorgaben des deutschen Gesetzgebers hinsichtlich der Biokraftstoffquote zu genügen, wird ab Januar 2011 Super Benzin (95 Oktan) bis zu zehn Prozent Ethanol zugesetzt.
Dieser neue Kraftstoff wird mit E10 bezeichnet. "E" steht für Ethanol, die Zahl "10" für 10%.
Wer einen Liter Super E10 tankt, füllt 0,9 Liter mineralisches Produkt und 0,1 Liter Ethanol ein. Für Fahrzeuge, die keine E10 Qualität vertragen, bietet ROTH Tankstelle an ihren Tankstellen weiterhin Super Benzin mit mindestens 95 Oktan an.
Verträgt mein Auto Super E10?
E10 vertragen nur Fahrzeuge, die dafür ausgelegt und vom Hersteller freigegeben sind. Das sind ca. 90% der zugelassenen Fahrzeuge.
Wie aus der Presse zu erfahren ist, können diese Frage aus Haftungsgründen nur die Automobilhersteller beantworten. Wir nennen Ihnen aber gerne Internetadressen, auf denen Sie Antwort auf Ihre Frage finden:
Sie können sich auch direkt an den Automobilhersteller oder Ihre Fachwerkstatt wenden.
Hierbei handelt es sich um einen bleifreien Ottokraftstoff mit gleich hoher Oktanzahl (ROZ 98 / MOZ 88) wie früher verbleiter Superkraftstoff und wurde 1988 eingeführt. Das war bereits acht Jahre bevor 1996 der verbleite Superkraftstoff aus dem Markt genommen wurde. Super Plus ist in Europa flächendeckend verfügbar (allerdings mit länderspezifischen Oktanzahlniveaus, die z. T. unter den in Deutschland üblichen 98 ROZ/ 88 MOZ liegen). Es wird größtenteils mit hochoktanigem Ether (MTBE – Methyltertiärbutylether) als zusätzliche Mischkomponente hergestellt. Durch eine Initiative deutscher Mineralölfirmen wurde der Benzolanteil dieses Kraftstoffs bereits 1995 auf 1 Vol. % gesenkt.
Der niedrige Benzolgehalt senkte besonders die Benzolemissionen von Altfahrzeugen ohne Katalysator, die ursprünglich für den Betrieb mit verbleitem Superkraftstoff ausgelegt waren. Super Plus gewährleistet maximalen Motorwirkungsgrad und Leistung/Drehmoment bei entsprechend ausgelegten Motoren. Gleichzeitig erlaubte es den Betrieb älterer Motoren, die für verbleiten Superkraftstoff entwickelt waren, ohne Änderung der Motoreinstellung. Additive auf Kaliumbasis standen für einen eventuell erforderlichen Verschleißschutz der Auslassventile für die Nachdosierung durch den Autofahrer zur Verfügung.
Super Plus - das beste Benzin für Hochleistungsmotoren und für alle, die von ihrem Fahrzeug höchste Leistung verlangen. Durch die schwefelfreie Qualität tragen wir zusammen zur Reduktion der Stickoxide in unserer Umwelt bei. Diese Qualität eignet sich besonders für die sparsamen Mager-Motoren mit direkter Benzineinspritzung (GDI, Gasoline Direct Injection) und modernsten Abgaskatalysatoren.