Dennis Schlecht: Quereinsteiger, Führungskraft & Podcaster
Dennis Schlecht startete bei uns, ohne sich mit Schmierstoffen auszukennen. Denn seine Anfänge hat er in der Pharmabranche gemacht. Durch Empfehlungen aus dem Freundeskreis ist er auf ROTH aufmerksam geworden. Heute, neun Jahre später, hat er sich zur Führungskraft entwickelt und ist er bei uns für die Leitung des Außendienstes an vier verschiedenen Standorten zuständig.

Branchenquereinstieg – viele Wege führen nach ROTH
Bekanntlich führen viele Wege nach Rom. An Dennis Werdegang sieht man, dass mindestens genauso viele Wege auch zu ROTH führen: Im Anschluss an sein Logistik-Management-Studium fand Dennis zunächst seine berufliche Heimat in einem mittelständischen Pharmaunternehmen. Doch mit der Zeit verspürte er den Drang nach Veränderung. In unserem Interview betont er, wie wichtig es ihm ist, sich mit den Produkten und dem Unternehmen identifizieren zu können. Diese Erkenntnis führte ihn schließlich zu ROTH Energie. „Die haben mir von Anfang alles gezeigt und beigebracht, was sie selbst wissen“, erinnert sich Dennis an seinen Start vor über neun Jahren. „Als Branchenfremder stellte mich das am Anfang schon vor eine Herausforderung, da ich nicht wirklich viel bis gar keine Ahnung von den Produkten zu diesem Zeitpunkt hatte.“
Trotz anfänglicher Unsicherheit, ob er diesen Schritt wagen sollte, konnten ihn „die durchweg positiven Empfehlungen von Freunden, die bereits im Unternehmen arbeiteten“ beeinflussen. Und die Entscheidung stellte sich für ihn als goldrichtig heraus: „Der Einstieg bei ROTH war so unkompliziert, daher bereue diese Entscheidung bis heute keine Sekunde. Durch das familiäre Umfeld hat sich eine tiefe Verbundenheit zu den Kolleginnen und Kollegen entwickelt, die über den Arbeitsplatz hinausgeht. Freundschaften sind entstanden, die auch privat gepflegt werden.“
Eigengewächs als Führungskraft
Dennis hat sich bei ROTH schnell eingelebt und wurde direkt herzlich aufgenommen. Vor allem durch die spannenden Einblicke beim Mitfahren mit den Kollegen im Außendienst konnte er nicht nur fachlich lernen, sondern auch im Kontakt mit den Kunden wertvolle Erfahrungen sammeln und sich dadurch weiterentwickeln. Dabei hebt er die großzügigen Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen vor, die ihm eine erstklassige Ausbildung ermöglichten.
Nach dem Start im Außendienst und der Betreuung eigener Kunden eröffnete sich für Dennis überraschend die Möglichkeit, in eine Führungsposition aufzusteigen. Er übernahm schnell Verantwortung, als sein damaliger Chef den Bereich wechselte. „Die einzigartige Unternehmensphilosophie bei ROTH ermöglichte es mir, ohne formale Bewerbung in eine Führungsrolle hineinzuwachsen. Und wer kann heute schon behaupten, dass er eine Führungsposition innehat, ohne sich jemals dafür beworben zu haben?"
Als heutige Führungskraft koordiniert er den Vertrieb und den Außendienst für unsere Standorte in Finnentrop, Rothenburg, Krauthausen und Gießen. Besonderes Augenmerk legt er dabei auf die Kernkundengruppe, in der er seit Beginn seiner Karriere eine starke Vertrauensbasis aufgebaut hat. Dennis beschreibt seine Position mit den Worten: „Verantwortung, Bindeglied und Koordination."
CRO Lubricants – Flexibilität & Innovation für das Schmierstoffgeschäft
Auch wenn der Vertrieb nicht mehr zu seinen Hauptaufgaben gehört, teilt Dennis sein umfangreiches Wissen über das Schmierstoffgeschäft mit uns: Die Gründung der Eigenmarke CRO Lubricants war dabei ein wichtiger Meilenstein für ROTH Energie. „Unter CRO Lubricants haben wir die Eigenmarken verschiedener Unternehmen unserer Gruppe zusammengefasst. Dadurch können wir schneller und flexibler auf Kundenbedürfnisse reagieren.“ CRO Lubricants ist nicht nur eine Alternative zu bestehenden Produkten, sondern deckt auch gezielt Nischen ab: „Im Prinzip decken wir mit der Marke den gesamten Bereich ab, den es im Schmierstoffgeschäft so gibt, also von Hydraulikölen über Getriebeöle bis hin zu Fetten und Kühlschmierstoffen.“
Zur Spezialisierung auf Nischenprodukte erklärt Dennis: „Den größten Bereich bespielen wir mit Kühlschmierstoffen, wassermischbaren und nicht wassermischbaren Kühlschmierstoffen. Zu diesen Nischen gehören auch Umformöle, ein großer Bereich in der Industrie, der von den großen Markenherstellern oft nicht abgedeckt wird“. Er erläutert die Vorteile der Flexibilität: „Wir sind schneller am Markt, haben die neuesten Produkte und können immer gute Alternativen anbieten.“
Und wer sich schon immer gefragt hat, wofür der Markenname eigentlich steht, hat Dennis folgende Antwort: „Es ist eigentlich ganz simpel – CRO ist die Abkürzung für unsere Geschäftsführerin Christiane Roth, und Lubricants ist der Oberbegriff für Schmierstoffe.“
Der ROTH Lubricast Podcast
Auf weitere 75 Jahre
Hinter unserem Schmierstoffgeschäft stehen nicht nur Produkte, sondern ein Team von 80 motivierten ROTH Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die jeden Tag ihr Bestes geben, um mehr als nur Schmierstoffe zu liefern.

