1991
1949
2024
2099

Christiane Roth:
Fortsetzung der Familientradition

Christiane Roth ist nicht nur Geschäftsführerin, sondern steht auch wie keine andere für die Werte und Traditionen, die ihre Familie seit 1949 aufgebaut hat. Als Mitglied der dritten Generation sorgt sie dafür, dass der Betrieb auch in Zukunft auf soliden Füßen steht. Aktuell ist sie noch voll im operativen Geschäft involviert, hat aber schon geregelt, wer nach ihr den Betrieb weiterführen wird. Nach und nach geht der Staffelstab an die vierte Generation über.

Christiane Roth_Sep

Geschäftsführerin, aber immer noch Kollegin

Christiane Roth wurde in eine Unternehmerfamilie hineingeboren, die ihre Kindheit prägte. "Meine Liebe zum Unternehmen war schon immer so groß, dass ich bereits ab dem 14 Lebensjahr alle Schul- und Semesterferien im Unternehmen verbracht habe", erinnert sie sich. Ihre Leidenschaft für das Familienunternehmen führte sie nach Abitur und Studium zum 01.05.1991 auch offiziell ins Unternehmen, wo sie zunächst die Bereiche Personal, Finanzen und kaufmännische Leitung übernahm.

Sie erinnert sich: "Natürlich weiß ich noch (fast) alles von meinem ersten Arbeitstag mit meinen langjährigen Kolleginnen und Kollegen. Die erste Frage einer damaligen Mitarbeiterin war: 'Bist du weiterhin unsere Kollegin oder jetzt nur noch unsere Chefin?' Meine Antwort damals, im Alter von 25 Jahren, war ganz einfach: 'Ich bin immer noch eure Kollegin!'"

Den Grundstein für ihre Berufsethik und ihren Führungsstil legte ihr Vater. "Meine Mutter gab uns drei Kindern im häuslichen Umfeld Geborgenheit, während mein Vater die Geschicke des Unternehmens leitete."
Sie sagt: "Mein Vater war für mich immer ein Ausnahmeunternehmer, der sein Handwerk von der Pike auf gelernt und beherrscht hat. Als Visionär hat er das Unternehmen über Jahrzehnte geführt und geleitet. Alles, was ich für meinen Beruf brauche, habe ich von meinem Vater gelernt. Mit Zuckerbrot und Peitsche, der entsprechenden Großzügigkeit, Menschlichkeit und trotzdem knallhartem wirtschaftlichen Denken." Diese Mischung prägt ihre Führung und ihren Erfolg bis heute. 

Am 1. Oktober 2015 hat Christiane Roth als alleinige Gesellschafterin die Verantwortung für das Unternehmen übernommen. Sie beschreibt diesen Schritt als wichtigen, aber auch notwendigen Meilenstein in ihrer Karriere.

Die Menschen im Mittelpunkt

Für Christiane Roth ist klar: "Ohne engagierte Menschen hinter den Kulissen, die einen begleiten und unterstützen, kann man auch mit den besten Ideen und Visionen nicht erfolgreich sein." Diese Wertschätzung für das Team ist fest in der Unternehmenskultur verankert. Dass dies tatsächlich gelebte Werte sind und nicht nur leere Worthülsen, wurde uns in allen Interviews vor allem von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern selbst immer wieder gespiegelt.

Christiane Roth beschreibt das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer als ein Geben und Nehmen, bei dem der Arbeitgeber den ersten Schritt machen muss. "Am Ende des Tages gibt der Mitarbeiter genau so viel, wie man selbst gibt." Besonders stolz ist sie auf die vielen langjährigen Teammitglieder, die ihre Karriere oft schon als Auszubildende im Unternehmen begonnen haben und dann über Jahrzehnte ein fester Bestandteil des Teams waren. "Wir hatten und haben einfach immer tolle Menschen hier. Das kann man nicht anders sagen."

Die enge Zusammenarbeit und das gute Miteinander sieht sie als unverzichtbaren Bestandteil eines erfolgreichen Unternehmens. "Am Ende des Tages verbringt man eigentlich mehr Zeit mit den Kolleginnen und Kollegen, zumindest unter der Woche, als wahrscheinlich mit der eigenen Familie." Deshalb sei es besonders wichtig, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut verstehen und auch gemeinsam Spaß an der Arbeit haben. "Wir arbeiten hart und viel, aber wir haben auch viel Spaß und lachen viel“, beschreibt sie die Atmosphäre im Unternehmen. Für Christiane Roth steht der Mensch im Mittelpunkt und diese Kultur des Miteinanders und der Wertschätzung wird auch in Zukunft das Fundament von ROTH Energie bilden.

Herausforderungen der dritten Generation

"Es gibt ein Sprichwort, das besagt: Die erste Generation gründet, die zweite baut auf, und die dritte zerstört." Christiane Roth hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Schicksal für ROTH Energie zu verhindern. "Bisher habe ich es erfolgreich geschafft, dies nicht zu tun." Im Jahr 2015 übernahm sie die alleinige Leitung des Unternehmens und führte es durch die Herausforderungen der modernen Energiebranche.

Die Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen ist oft mit Herausforderungen verbunden, doch für Christiane Roth war es immer wichtig, die Tradition fortzuführen und gleichzeitig den Blick auf die Moderne zu richten. "Meine Aufgabe ist es, das Unternehmen in die nächste Generation zu führen. Und das werde ich in den nächsten Jahren mit vollem Einsatz im Sinne der Familie tun", erklärt sie entschlossen.

Dabei hat Christiane Roth ihren Kindern immer die Freiheit gelassen, ihren eigenen beruflichen Weg zu gehen. "Ich weiß, dass es keinen Sinn macht, jemanden in einen Beruf zu drängen." Entscheidend ist für sie, dass das Berufsleben sinnvoll und erfüllend ist. "Nur wer Freude an seiner Arbeit hat, kann auf Dauer glücklich sein. Wenn man in seinem Beruf nicht glücklich ist, wird das Leben irgendwann schwieriger."

Dass sich ihre beiden Kinder dennoch für den Einstieg in den Familienbetrieb entschieden haben und bereits Verantwortung übernehmen, erfüllt Christiane mit besonderem Stolz. "Dass das mit meinen Kindern so geklappt hat, ist nicht selbstverständlich und freut mich besonders", betont sie.

Zusammen mit Katharina und Lucas blickt sie optimistisch in die Zukunft. "Meine Kinder sind mittlerweile fest im Unternehmen verankert und meistern ihre Aufgaben hervorragend, ich sehe der Zukunft sehr positiv entgegen. Diese Kontinuität innerhalb der Familie ist ein zentrales Element für den Erfolg unseres Unternehmens."

Tradition bewahren & Zukunft gestalten

Christiane Roth hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, das Unternehmen mit all seinen Werten im Sinne der Gründergenerationen an die nächste Generation weiterzugeben. "Es gibt viele persönliche Erinnerungen, viele schöne, aber auch einige schmerzhafte Erfahrungen, die ich in den fast 35 Jahren bis heute gemacht habe. Aber das gehört dazu, wenn das Familienunternehmen so eng mit dem eigenen Leben verbunden ist. Wichtig war und ist mir, die Tradition zu bewahren und mit der Moderne zu verbinden", erklärt sie. "Die Energiewirtschaft befindet sich im Wandel und wir möchten diesen Wandel aktiv mitgestalten."

Mit dieser Philosophie hat sich ROTH Energie kontinuierlich weiterentwickelt und wird dies auch in Zukunft, ohne dabei die Grundwerte aus den Augen zu verlieren. "Wir stellen uns mutig neuen Herausforderungen und setzen alles daran, das Unternehmen verantwortungsvoll und nachhaltig in die Zukunft zu führen – immer mit dem Ziel, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als wertvollstem Gut gerecht zu werden."

wir-sind-roth

Wir sind ROTH

Erfahren Sie mehr

ROTH Familie

Weitere Informationen unter