Heizölkauf ist Vertrauenssache. Durch unsere Erfahrung und unsere Größe können Sie sich auf eine lückenlose Versorgung mit hervorragenden Qualitäten im optimalen Preis-/Leistungsverhältnis verlassen –
immer inklusive perfektem Service bis zu Ihrem Tank!
Auf unserer Website finden Sie alles zur aktuellen Preisentwicklung und den neusten Markt-Informationen.
So können Sie den idealen Zeitpunkt für Ihre Heizöl-Bestellung bestimmen.
Freuen Sie sich zudem über unser Wunschpreis-Angebot und das clevere ROTH-Wärmekonto. Dadurch machen wir Ihnen den Heizölkauf noch einfacher –
Sie zahlen nur einen geringen monatlichen Abschlag wie Sie es von Ihrer Stromrechnung kennen!
Die ROTH Gruppe ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert für den Handel mit Schmierstoffen,Kraftstoffen, Heizöl und petrochemischen Produkten unter der Marke "ROTH Energie" an den StandortenGießen und Frankfurt. Laden Sie hier direkt unser ISO-Zertifikat für Ihre Unterlagen herunter.
Heizöl Veränderung gegenüber: |
||
Vortag: | 0% | ![]() |
Vorwoche: | +2,5% | ![]() |
Vormonat: | +1,1% | ![]() |
3 Monate: | +6,6% | ![]() |
Vorjahr: | -3,1% | ![]() |
Informieren Sie sich umfassend zur Heizölpreis-Entwicklung im Vergleich zu den letzten beiden Jahren.
Heizöl-Marktberichte
Hier finden Sie tagesaktuell wichtige Informationen über Trends auf dem Heizöl-Markt.
Berechnen Sie Ihren örtlichen Heizölpreis und bestellen Sie bequem online.Erreicht der Heizölpreis Ihren Zielpreis, werden sie per E-Mail informiert!
Zahlen Sie Ihr Heizöl bequem und flexibel in monatlichen Raten – genau wie Sie es von Ihrer Stromrechnung auch kennen. Und das ganz ohne zusätzliche Kosten!
Erfahren Sie mehr über unsere Datenblätter für Heizöl.
Außerhalb unserer Geschäftszeiten sind wir im Notfall auch Samstags zu folgenden Zeiten für Sie da:
April bis September 8-12 Uhr
Oktober bis März 8-16 Uhr
Das Thema Sicherheit wird bei der Heizöllagerung groß geschrieben. Verschiedene Verordnungen regeln, wofür der Ölheizungsbesitzer verantwortlich ist und was er bei der Heizöllagerung beachten muss.
Zu den Pflichten gehört es unter anderem, ein Merkblatt zu den „Betriebs- und Verhaltensvorschriften beim Betrieb von Heizölverbraucheranlagen” gut sichtbar in der Nähe des Öltanks auszuhängen. Vorgeschrieben ist das in den"Verordnungen über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe” (VAwS) der einzelnen Bundesländer.
Das Merkblatt zeigt auf einen Blick alle sicherheitsrelevanten Angaben zur jeweiligen Tankanlage. Dazu zählt die Information, ob die Anlage in einem Wasserschutz-, Heilquellenschutz- oder Überschwemmungsgebiet liegt. Auch ob für die Anlage eine Sachverständigen-Prüfpflicht besteht und wenn ja, wann die nächste Prüfung ansteht, ist auf dem Aushang vermerkt. Prüfpflichten bestehen beispielsweise für Erdtanks oder Tanks in Wasserschutzgebieten. Außerdem werden alle Notrufnummern angegeben, sprich Telefonnummern der Stellen, die in dem unwahrscheinlichen Fall, dass Heizöl austritt, informiert werden müssen. Die örtlich zuständige Behörde ist in der Regel die untere Wasserbehörde.
Beim Ausfüllen des Merkblatts sind wir unseren Kunden selbstverständlich gerne behilflich.
Weitere Infos zur sicheren Heizöllagerung finden Sie unter hier.
Kennen Sie schon unsere clevere Alternative? Beim ROTH Wärmekonto zahlen Sie nur einen geringen monatlichen Abschlag, wie Sie es von Ihrer Stromrechnung kennen! Sparen Sie einfach über ein Jahr Ihre Wunschsumme an!
Als traditionelles Familienunternehmen sind wir flexibel und nahbar. Die besondere Kundennähe zeigt sich bei uns durch die ROTH Sorglos-Garantie, die wir für jedes Produkt aussprechen können.