Tanken Sie die Zukunft für mehr Klimaschutz!

Synthetischer paraffinischer XtL-Diesel-Kraftstoff aus biologischen Rest- und Abfallstoffen.
Sie können die Treibhausgasemissionen Ihres Diesel-Fahrzeuges durch Betankung mit HVO 100 Diesel um bis zu 90% reduzieren – ohne Umbau an der Technik, nur durch das Tanken!
Was ist HVO Diesel?
HVO 100 Diesel ist ein äußerst hochwertiger und klimafreundlicher Hochleistungskraftstoff für Dieselmotoren. Im Gegensatz zu fossilem Dieselkraftstoff wird HVO 100 Diesel aus erneuerbaren Quellen gewonnen und ist damit weitgehend klimaneutral. HVO steht für „hydrotreated vegetable oil“. Es handelt sich also um hydriertes Pflanzenöl aus biologischen Rest- und Abfallstoffen, wie z.B. alte Pflanzenöle, die zum Verzehr nicht mehr geeignet sind. Bei der Hydrierung wird das Pflanzenöl durch eine katalytische Reaktion mit Wasserstoff in Kohlenwasserstoffe umgewandelt und ist aus diesem Grund auch mit herkömmlichen fossilem Diesel in beliebigem Verhältnis mischbar.
HVO 100 Diesel ist nicht zu verwechseln mit dem „Biodiesel“ der ersten Generation, dem Fettsäuremethylester, der bis jetzt zu 7% dem herkömmlichen fossilen Dieselkraftstoff beigemischt wird.
Unser HVO 100 Diesel enthält daher:
- keine pflanzlichen Stoffe, die extra zur Kraftstoffherstellung angebaut wurden
- grundsätzlich auch kein Palmöl, welches z.B. zur Herstellung von Lebensmitteln angebaut wird
Wo liegen Ihre Vorteile?

Reduzieren Sie mit HVO 100 Diesel bis zu 90%* Ihrer Treibhausgasemissionen gegenüber fossilem Dieselkraftstoff.
*über den gesamten Produktlebenszyklus

HVO 100 Diesel kann in allen modernen dieselbetriebenen Fahrzeugen und Motoren eingesetzt werden.

Sauber und wasserklar, verbrennt HVO 100 Diesel nahezu Rückstandsfrei und schont so Ihren Motor.

Geringere Feinstaubemissionen zu herkömmlichen konventionellen Diesel

Wie wir mit regenerativen Kraftstoffen jetzt schon den CO2-Ausstoss reduzieren können.
In der neusten Ausgabe von unserem ROTH Energie Podcast sprechen wir gemeinsam mit Andreas Bauditz von eFuelsNOW über das Thema: Regenerative-Kraftstoffe. Gemeinsam mit Marcel Metje von ROTH Energie wird das komplexe Thema der synthetischen Kraftstoffe ausführlich beleuchtet.
Wichtige Fragen und Antworten
Wer kann HVO 100 Diesel tanken?
Wenn ich einmal HVO 100 Diesel getankt habe, muss ich dann immer HVO 100 Diesel tanken oder das Kraftstoffsystem reinigen, wenn einmal kein HVO 100 Diesel bekomme?
Nein. HVO 100 Diesel ist grundsätzlich in jedem Verhältnis mit fossilem Diesel der EN590 mischbar. Sie können jederzeit die Diesel-Kraftstoffsorte wechseln. Das Kraftstoffsystem muss nicht gereinigt werden vor einem Wechsel.
Schadet HVO 100 Diesel meinem Motor?
Gibt es Erfahrungen mit dem Betrieb von HVO 100 Diesel?
Warum ist HVO 100 Diesel nicht auch ein EN590 Kraftstoff?
HVO 100 Diesel erfüllt alle Anforderungen an die EN590, bis auf die etwas geringere Dichte. Daher wurde HVO 100 Diesel in die EN15940 eigeteilt.
Habe ich Nachteile bezüglich Leistung und Verbrauch, wenn ich HVO 100 Diesel tanke?
Bessere Luftqualität vor Ort
Senken Sie Ihre CO₂-Emissionen & Ihre lokalen Emissionen mit HVO 100 Diesel* von ROTH Energie:
- um 33 % geringere Feinstaubemissionen
- um 24 % geringerer Ausstoß von Kohlenmonoxid (CO)
- um 9 % geringerer Ausstoß von Stickoxid (NOx)
*durchschnittliche Reduzierung der Emissionen bei einer Nutzung von 100% HVO-Diesel in Fahrzung welche nach der EURO IV-Vorschrift gebaut wurden. Vergleich mit konventionellem schwefelfreiem Diesel-Kraftstoff.